)
FENECON: Stromspeicher
und Energiewende
Die FENECON GmbH vertreibt ihre Stromspeicher international und gilt als Innovationsführer der Branche. Die BayBG begleitet das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen, das die Energiewende erfolgreich vorantreibt.
Stromspeicher von FENECON –
mit Innovationsgeist zur Energiewende
Fenecon hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als Experte für Energiemanagement und Stromspeicherlösungen etabliert und zählt zu den Markt- und Innovationsführern mit besonders zukunftsweisenden System- und Energiemanagementfunktionen. 2023 entstand das hochmoderne Produktionswerk in Iggensbach, das als Industriespeicherstandort fungiert. Das zusätzliche Eigenkapital in Höhe von fünf Mio. Euro fließt in den Aufbau weiterer Produktionsstätten in Deutschland und den USA.
Weichenstellungen für weiteres Wachstum
Die Unternehmensgeschichte beginnt im Jahr 2011 mit einem ersten Startprojekt: Eine netzgekoppelte PV-Eigenverbrauchsanlage ohne Überschusseinspeisung für die Eltern von Gründer Franz-Josef Feilmeier. An dieser wird zunächst noch in der heimischen Garage gearbeitet.
Von Beginn an setzt FENECON auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um Kundenbedürfnisse zu erkennen und seine Produkte noch effizienter und leistungsfähiger zu machen. 2013 bringt das Unternehmen FEMS auf den Markt – ein innovatives Monitoring- und Energiemanagementsystem für Speicher und PV-Anlagen. Dieses macht FENECON 2016 über die OpenEMS Plattform frei zugänglich und erhält dafür den renommierten Energy Award des Handelsblatts. Über die Jahre kommen immer mehr Speichermodelle und FEMS Applikationen zum Hard- und Software-Portfolio hinzu. Als eines der wenigen Unternehmen der Branche bietet FENECON über alle Größenklassen hinweg Stromspeicher an: von Heim- und Gewerbespeichern bis hin zu Industrie- und Großspeichern.
Im Jahr 2025 hat FENECON die Weichen für das weitere Wachstum gestellt und das Unternehmen in drei Business Units „Home & Commercial“, „Industrial“ und „Interne Dienste“ aufgeteilt. Damit einhergehend wurde der Hauptsitz ins ins nahegelegene Iggensbach verlegt. Dort werden seit Anfang 2024 die Industriestromspeicher gefertigt. Der Mitte 2024 erworbene Lager- und Produktionsstandort in Albersdorf bei Vilshofen an der Donau bietet auf mehr als 20.000 Quadratmetern ausreichend Platz für die Business Unit „Home & Commercial“. Darüber hinaus wurde der bisherige CIO Stefan Feilmeier zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Das FENECON-Managementboard besteht zusätzlich aus Alexandra Feilmeier, Christoph Rieger, Daniel Birkeneder, Ferdinand Urlbauer, Jona Hallitzky, Leonhard Kriegl, Ludwig Asen, Michael Miedl, Rochus Gold und Thomas Gößwein.
)
Das FENECON-Managementboard mit Gründer und Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier, u.l. (c) Christian Haasz
:format(webp))
Das FENECON-Managementboard mit Gründer und Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier, u.l. (c) Christian Haasz
Starker Innovator
Die Stromspeicher von FENECON sind weltweit im Einsatz – mehr als 30.000 von ihnen helfen dabei, C02-Emissionen zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. Geschäftsführer Feilmeier und sein Team haben noch großes vor: Laut dem Technology Fast 50 Award 2023 zählt FENECON zu den 50 Technologieunternehmen, die in Deutschland am schnellsten wachsen.
Die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Innovationskraft von FENECON spiegeln sich auch in einer Vielzahl renommierter Auszeichnungen wider. So wurde das Unternehmen 2023, 2024 und 2025 jeweils als „Innovator des Jahres“ beim TOP 100-Wettbewerb des deutschen Mittelstands geehrt.
Auch das selbst entwickelte Energiemanagementsystem FEMS überzeugte: 2025 wurde es mit dem The smarter E Award in der Kategorie „Smart Integrated Energy“ ausgezeichnet. Weitere Anerkennungen folgten – darunter der Top Innovation Award und der SolarProsumerAward von EUPD Research, letzterer in den Kategorien HEMS und Speicher. Bereits 2024 erhielt FENECON den Bayerischen Mittelstandspreis und wurde als eines der BAYERNS BEST 50-Unternehmen gewürdigt. Schon im Jahr zuvor wurden unter anderem der EY Entrepreneur Of The Year Award, der ees Award für das Speichermodell Industrial L sowie der EM-Power Award für das Mietspeicherangebot der Tochtergesellschaft FERESTO verliehen.
)
Ein FENECON Industrial L Stromspeicher als Anlagenkombinationen mit PV (c) Christian Haasz
Branche: Green Tech
Gründung: 2011
Mitarbeiter: >350
Standort: Albersdorf (Vilshofen), Deggendorf, Iggensbach
Tätig in: weltweit
Beteiligungsbeginn: 2015
Website: www.fenecon.de
)
Ein FENECON Industrial L Stromspeicher als Anlagenkombinationen mit PV (c) Christian Haasz